Vom bekannten (und langweiligen) x-y-Koordinatensystem in Mathe zu Diagrammen der Physik, mit denen du Bewegungsabläufe beschreiben kannst. t-s-Diagramm, Zeit-Ort-Diagramm: die t-Koordinate bezeichnet die Zeit (t von time), die s-Koordinate den Ort (s von Strecke). Auch Ort-Zeit-Diagramm oder Weg-Zeit-Diagramm genannt. t-v-Diagramm, Zeit-Geschwindigkeits-Diagramm. Die v-Koordinate bezeichnet die Geschwindigkeit (v von velocity). Auch Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm genannt. t-a-Diagramm, Zeit-Beschleunigungs-Diagramm. Die a-Koordinate bezeichnet die Beschleunigung (a von acceleration). Lineare Funktionen im t-s-Diagramm Wenn du eine lineare Funktion in einem t-s-Diagramm aufträgst, dann stellst du eine gleichförmige Bewegung dar! Die Steigung dieser linearen Funktion ist nichts anderes als die konstante Geschwindigkeit der Bewegung! Der Achsenabschnitt ist ein Anfangsort – oder auch der Ort zur Zeit t=0. Eine t-Achsen-Parallele stellt ein ruhendes Objekt dar: der s-Wert, also der Ort, ändert sich nicht. Was bedeuten physikalisch mehrere lineare Funktionen im t-s-Diagramm mit demselben Achsenschnitt? Was bedeuten mehrere lineare Funktionen mit derselben Steigung? Was bedeuten ein auf- und absteigender Graph im t-s-Diagramm bei gleichförmiger Bewegung? Lineare Funktionen im t-v-Diagramm Wenn du eine lineare Funktion in einem t-v-Diagramm aufträgst, dann stellst du eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung dar! Die Steigung dieser linearen Funktion ist nichts anderes als die konstante Beschleunigung der Bewegung! Der Achsenabschnitt ist die Anfangsgeschwindigkeit, die Geschwindigkeit zur zur Zeit t=0. Eine t-Achsen-Parallele stellt ein gleichförmig bewegtes Objekt dar: der v-Wert, also die Geschwindigkeit, ändert sich nicht. Gleichmäßige Beschleunigung heißt: die Geschwindigkeit nimmt pro Zeiteinheit um denselben Betrag zu. Daher ist die Geschwindigkeit eine Gerade im t-v-Diagramm. Gleichmäßiges Abbremsen bedeutet: die Geschwindigkeit ist eine fallende Gerade im t-z-Diagramm. Was bedeuten ein auf- und absteigender Graph im t-v-Diagramm bei gleichförmiger Bewegung? Was lernen wir in diesem Video? Darstellung in der Mathematik können in der Physik zu Abläufen, zu verschiedenen Darstellungen von Bewegung werden. Wir unterscheiden verschiedene Bewegungsarten wie die gleichförmige und die gleichmäßig beschleunigte Bewegung. Wir können Bewegungen in verschiedenen Diagrammen wie t-s-Diagramm und t-v-Diagramm darstellen. Wir können in unserer Sprache all diese Sachverhalte wiedergeben (übe das Erklären und Präsentieren!). Wir freuen und schon auf weitere Themen der Physik, wo wir unsere Mathe-Kenntnisse einsetzen können!