Messung der Lichtgeschwindigkeit: Idee von Ole Römer war, dass die Lichtgeschwindigkeit endlich ist - die meisten Zeitgenossen hatten mit dieser Idee Probleme, denn Lichtsignale bewegen sich ja - im Gegensatz zum Schall - "unendlich schnell". Anhänger des Aristoteles, darunter René Descartes, plädierten für unendliche Lichtgeschwindigkeit. Ole Römer hatte die Idee, dass das Vor- und Nachgehen der Eklipse des Jupitermondes Io (d.h. das Verstecken von Io hinter seinem Planeten) im Rhythmus eines halben Erdjahres um jeweils ca. 11 Minuten (also gesamter Unterschied 22 min; korrekter heutiger Wert 17 min) mit dem Lichtweg zu tun hat - der sich ja zwischen Minimum und Maximum um den Durchmesser der Erdbahn unterscheidet.
Gleichförmige und beschleunigte Bewegung - mit Sound und Videos
e.ritter
27.08.2025
Wir vergleichen gleichförmige und beschleunigte Bewegung mit linearen Funktionen, die wir in Mathe kennengelernt haben. Mache dir in Mathe klar, was die abhängige Größe ist und, welche Rolle die Steigung spielt. Dann vergleiche die Funktion mit den Funktionen in Physik, z.B. dem Ort-Zeit-Diagramm einer gleichförmigen Bewegung und dem Geschwindigkeit-Zeit-Diagramm einer beschleunigten Bewegung.
Energie für bis zu 40.000 Haushalte "im Jahr" (Fake News?)
e.ritter
17.08.2025
In Berichten über neue Energieprodution - meist Solar und Wind - gibt es immer wieder Nachrichten, die technisch nicht genau sind - obwohl man meist ahnt, was die Redakteurin gemeint haben mag.
Einheiten hop-on hop-off. Beliebte Fehler - und, warum die schlimm sind