Logo lernenlernen.app

Articles ( )

Die einfachsten linearen Gleichungen mit schlau.app

Hier ein Beispiel. So kannst du auch andere Aufgaben der Rechenart "x + a = b" einüben. Hier wird auch die Sprachausgabe von chatGPT genutzt. Sie hilft dir, die Schritte besser zu merken.

mathbydoing 06.09.2025 MATH

Brüche addieren und subtrahieren, cooler Trick

Die Methode ist prima bei einfachen Fällen, also kleinen Zahlen. Trainiere die Technik, bis du sie schneller als deine MathelehrerIn kannst!

mathbydoing 06.09.2025 MATH

Lineare Funktion in y-Richtung verschieben

Standardaufgabe aus "Rund um lineare Funktionen": eine Gerade senkrecht verschieben. Aufgabe mit schlau.app

mathbydoing 06.09.2025 MATH

Der Stirlingmotor, eine super einfache Wärmekraftmaschine

Experiment: Bewegungsenergie aus einer Tasse heißen Wassers

mathbydoing 06.09.2025 EXPLORE

Der Sinussatz, ein Superstar der Geometrie

Viel muss du dir nicht merken, um alle Sinussatzaufgaben in Klassenarbeiten und MSA-Prüfungen einfach und sicher zu knacken. Die Systematik, Verhältnisgleichungen zu lösen, hilft dir auch auf anderen Gebieten in Mathe und bei vielen Aufgaben in der Physik.

mathbydoing 06.09.2025 MATH

Regen: Liter pro Quadratmeter - was bedeutet das?

Regenmeldung der Tagesschau vom 13.11.2023: 100 Liter pro Quadratmeter. Wie hoch steht das Wasser?

mathbydoing 06.09.2025 EXPLORE

Zitronenbatterie - funktioniert das?

In diesem Video machen wir einen Test für ein umfangreicheres und detailierteres Experiment mit der Zitronenbatterie. Wir wollen sehen, ob es überhaupt funktioniert. (Was wir natürlich wissen, es gibt unzählige Videos dazu)

mathbydoing 05.09.2025 EXPLORE

Windstärke - was bedeuten die Bezeichnungen?

Die Begriffe, man könnte sie als Geheimcode bezeichnen, sind nichts anderes als die “Windstärken”. Wir wissen alle, dass z.B. Windstärke 12 ein wahnsinnig starker Orkan ist. Die Windstärke null bedeutet dagegen Windstille. Die Beaufort-Skala teilt die Windstärke in 13 Stufen ein, von 0 bis 12. Illustrationen von ChatGPT bzw. Cosmic Dream.

mathbydoing 05.09.2025 EXPLORE

Die drei wichtigsten Mathe-Tricks für Physik. Bonus: zwei Tricks mit Brüchen.

Mathe für Physik. Den wichtigsten Gleichungstyp für immer verstehen, ganz einfach mit Formeldreieck.

mathbydoing 05.09.2025 MATH

Bist du fit mit Flächen und Rauminhalten? Formeln richtig verwenden, die Einführung.

Basisaufgaben zu Fläche und Volumen mit Lösungen. Lösungsalternativen werden erklärt

mathbydoing 05.09.2025 MATH

Lineare Gleichungen ("mal-geteilt-Gleichungen") sind mit dem Formeldreieck einfach zu lösen

Dieser Typ Gleichungen ist wahrscheinlich der häufigste überhaupt, schon allein weil der so häufig in Physik vorkommt.

mathbydoing 04.09.2025 MATH

Formeldreiecke in der Physik: nie mehr Stress mit Formeln

Die super-langsame Video-Einführung in Formeldreiecke. Erst Anwendung in Mechanik - gleichförmige Bewegung, konstant beschleunigte Bewegung, Arbeit - dann im zweiten Video die Anwendung des Formeldreiecks auch auf andere Gebiete, wie Ohmsches Gesetz und Energie/Leistung

mathbydoing 04.09.2025 PHYSICS

Lineare Gleichungssysteme: leicht kapiert mit Online-Tool, so geht digitales Lernen

Mathe in der Mittelstufe: nichts geht ohne lineare Funktionen. Eine nette Anwendung davon sind lineare Gleichungssysteme. Die kannst du leicht lernen, wenn du dir die Gleichungen mit dem Tool von Desmos veranschaulichst.

mathbydoing 04.09.2025 MATH

Prozentrechnung für Erwachsene

Prozent endlich kapiert: absoluter und relativer Zuwachs in unter 12 Minuten. Was wirklich interessiert, ist der anteilige(!) Zuwachs, nicht der absolute.

mathbydoing 04.09.2025 MATH

Energie und Kraft - was ist der Unterschied? Kräfte und mechanische Energie, Beispiele mit Einheiten

Bei den physikalischen Grundgrößen Energie, Arbeit, Leistung und Kraft gibt es immer wieder Verständnisfragen. Was ist der Unterschied zwischen Energie und Kraft? Wir untersuchen Kraftarten und Energieformen. Kann Kraft eine Zustandsgröße sein? Beispiele mechanischer Energie, konkrete Rechnungen und Abschätzungen mit Einheiten.

mathbydoing 04.09.2025 PHYSICS