Logo lernenlernen.app

Articles ( )

Hochspannung ohne Lebensgefahr: Lichtbogen-Geheimnisse

Experimente mit dem van-de-Graaff-Generator

mathbydoing 04.09.2025 PHYSICS

Kann die elektrische Energie aus Blitzen zu unserer Energieversorgung beitragen?

Blitze bringen elektrische Energie aus den Wolken auf die Erde. Können wir die Energie nutzen?

mathbydoing 03.09.2025 PHYSICS

Wieviel Energie braucht der Haushalt

mathbydoing 03.09.2025 EXPLORE

So wird ein Eimer gemacht

mathbydoing 03.09.2025 EXPLORE

Schnellkurs zu Energie und Leistung

Energieträger, Energiearten, Erneuerbare Energien, Arbeit und Leistung, Rechenbeispiele

mathbydoing 03.09.2025 PHYSICS

Energieumwandlung, Energieverluste - Flussdiagramme - Wirkungsgrad - Vergleich der Energiearten

In der Reihe Energie betrachten wir Energiearten und Umwandlung. Beispiele von Kraftwerken und Wirkungsgraden. Nochmals der Skater in der Halfpipe (ideal, ohne Reibung) und real (mit thermischen Verlusten). Praxisbeispiel: Potentielle Energie eines Gewichtes wird über eine Winde und Zahnräder einem Generator zugeführt; der erzeugt Strom und eine Lampe brennt.

mathbydoing 03.09.2025 PHYSICS

Energieformen vergleichen: mechanische, elektrische, thermische, chemische Energie

Praxis-Beispiele: Wir betrachten Arbeit und Innere Energie. Arbeit kann mechanisch oder elektrisch sein.

mathbydoing 03.09.2025

Energieerhaltungssatz: Skater in der Halfpipe: 2 Videos Potentielle Energie und Kinetische Energie, ganz einfach erklärt.

Wir visualisieren die Erhaltung der Energie mit dem Skater in der Halfpipe.

mathbydoing 02.09.2025 PHYSICS

Mathe und Intuition: wie voll ist das Glas

Dieses Rätsel gibt es sicher schon länger. Präsentiert wurde es von Professor Po-Shen Loh auf einem TEDx Talk

mathbydoing 02.09.2025 MATH

Alkohol: wieviel ist im Bier, Wein oder Schnaps? Die einfache Rechnung von Volumen-Prozent auf Gramm

Alkohol in Gramm `= 8 * Vol.% * Trinkmenge. Das kann eigentlich jeder rechnen. Dennoch gibt es natürlich Online-Rechner. Wir rechnen es hier als Übung zu Fuß.

mathbydoing 02.09.2025 EXPLORE

Notenpunkte für Zeugnisnoten berechnen. Beispiel: Schriftlich und Mündlich mit 2:1 Gewichtung

Deine schriftlichen und mündlichen Leistungen werden unterschiedlich stark bewertet ("gewichtet"), um die Zeugnisnote zu bilden. Das ist oft unklar - und dieses Video zeigt, wie einfach es ist. Bei der Formel wird Bruchrechnung vermieden. Achtung: statt 1/3 mit Dezimalbruch 0,33 rechnen? Geht auch auch, ist aber doof.

mathbydoing 02.09.2025 MATH

Längen-, Flächen- u. Raummaße - km, m, dm, cm: besserer Durchblick und leichter rechnen mit Potenzen!

Die wichtigsten Präfixe, d.h. Vorsätze, sind: Kilo (1000), Dezi (1 Zehntel), Centi (1 Hundertstel) und Milli (1 tausendstel). In der Tabelle werden diese mit Potenz, Potenzwert, dezimal und als Bruch wiedergegeben.

mathbydoing 02.09.2025 MATH

Dreieck: Flächeninhalt berechnen. Dreiecksfläche verstehen ohne Formel

Mathe Mittelstufe BBR MSA

mathbydoing 02.09.2025 MATH

Mit Potenzen rechnen: Flächen und Flächeneinheiten, Quadrat und Rechteck, in Quadratzentimeter

Im Video übst du Flächenberechnungen praktisch von Null ab. Es werden nur Quadratzentimeter verwendet. Du übst das Ablesen von Einheiten und das Unterscheiden von Längen- und Flächeneinheiten.

mathbydoing 01.09.2025 MATH

Das Distributivgesetz, a(b+c)=ab+ac, Modell und Praxis-Beispiele

Das Distributivgesetzt als Modell verstehen und immer richtig anwenden, ohne sich Formeln zu merken und a, b, c, zu verwechseln

mathbydoing 01.09.2025 MATH